Produktneuheit: LiquiTonic LC, flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Geflügel, u.a.
LiquiTonic LC ist eine konzentrierte Formulierung zum Schutz der Leber. Sie besteht aus einer ausgewogenen Kombination aus Mariendistelextrakt, Betain, L-Carnitin und Aminosäuren zur gezielten Nahrungsergänzung.
Die Inhaltsstoffe von LiquiTonic LC sind Basisbausteine des Leberstoffwechsels. Diese Kombination bietet der Herde eine starke Stoffwechselunterstützung während Phasen suboptimaler Energieausnutzung und physiologischer Belastung.
Die Leber: Das zentrale Stoffwechselorgan
Die Leber ist an vielen verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt, darunter an den wichtigsten Stoffwechselprozessen von Lipiden, Aminosäuren und Kohlenhydraten. Darüber hinaus spielt sie auch eine Rolle bei Entgiftungsprozessen. Erkrankungen können sich schnell auf die allgemeine Gesundheit und Leistung auswirken und die Futterverwertung, Gewichtszunahme und Fleischqualität sowie die Legeleistung beeinträchtigen. Die Erhaltung eines guten Leberzustands sollte stets ein vorrangiges Ziel für eine gute Produktionsleistung sein.
Moderne Geflügelrassen, sowohl für die Fleisch- als auch für die Eierproduktion, werden auf schnelles Wachstum bzw. hohe Leistung gezüchtet, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Eine ausgewogene Ernährung ist hierbei unerlässlich, um das volle Potenzial der Tiere auszuschöpfen und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Hühner beider Produktionsarten sind im Laufe ihres Lebens mit leistungsbezogenen, metabolischen Herausforderungen konfrontiert. Die meisten Nährstoffe und Stoffwechselprodukte werden in der Leber verarbeitet. Dieses lebenswichtige Organ spielt auch eine entscheidende Rolle im Fettstoffwechsel. Die Unterstützung der Lebergesundheit ist daher von großer Bedeutung.
Wer profitiert von LiquiTonic LC?
Die ersten zwei Lebenswochen eines Kükens sind durch ein starkes Wachstum gekennzeichnet. Zusätzlich zur Futterration müssen die Energiedepots im Dottersack, die größtenteils aus langkettigen Fettsäuren (LCFA) bestehen, in nutzbare Energie umgewandelt werden. Dies belastet die Leber stark und kann die Leistungsfähigkeit der Tiere bereits früh beeinträchtigen. Daher können die Tiere ihr volles Potenzial möglicherweise nie erreichen, wenn sie bereits in der beginnenden Wachstumsphase gebremst werden.
Auch bei älteren Tieren bestehen diese Herausforderungen. Die Ablagerung von Lipiden im Bauchraum stellt ein Problem im Fettstoffwechsel dar. Übermäßiges Bauchfett wirkt sich negativ auf die Gesundheit und letztendlich auf die Leistung des Tieres aus. Übermäßige Fettablagerung steht in direktem Zusammenhang mit einer schlechten Energieeffizienz und einem Überschuss an Futterenergie.
Bei älteren Legehennen kann das Fettleberhämorrhagische Syndrom (FLHS) - eine häufig beobachtete, multifaktorielle Stoffwechselerkrankung - auftreten. In einer 2023 in Tschechien durchgeführten Studie, konnte bei Hubbard JA 57 Elterntier-Hennen in der 75. Woche mit Hilfe von LiquiTonic LC eine statistisch signifikante Reduzierung des Bauchfetts um ca. 20 % erzielt werden. Weiterhin zeigten die Versuchsergebnisse eine deutliche Verbesserung der Leberfarbe aufgrund eines geringeren Fettgehalts im Lebergewebe, was auch durch die Tendenz von reduzierten Lebergewichten in der Behandlungsgruppe bestätigt werden konnte.
Wie hilft LiquiTonic LC?
- Es unterstützt den Fettsäurestoffwechsel.
- L-Carnitin erhöht die verfügbare Energiemenge.
- Betain verbessert die Osmoregulation und liefert Methylgruppen.
- Antioxidative und leberschützende Wirkung der Mariendistel.
- LiquiTonic LC liefert essentielle Aminosäuren.
Dosierungsempfehlungen:
Poulets: | 0.5 - 1.0 Liter / 1'000 Liter Tränkewasser |
Legehennen: | 0.5 - 1.0 Liter / 1'000 Liter Tränkewasser |
Truten: | 1.0 Liter / 1'000 Liter Tränkewasser |
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.