Dienstleistungs-Highlight Tier&Technik 2023

SucklingCheck: Interaktiv im Kälberstall

Das gegenseitige Besaugen bei Kälbern stellt auf vielen Milchviehbetrieben ein Problem dar. Der SucklingCheck von melior erkennt mögliche Risikofaktoren und schlägt individuelle Optimierungsmöglichkeiten zur Reduktion des Besaugens vor.

Meliofeed AG
Herzogenbuchsee, Schweiz

Gegenseitiges Besaugen bei Aufzuchtkälbern kann zu Durchfall, tieferen Tageszunahmen und Verletzungen der besaugten Körperteile führen. Das beeinträchtigt sowohl das Tierwohl wie auch die Rentabilität in der Aufzucht. Es lohnt sich deshalb, das Problem ernst zu nehmen.

Der SucklingCheck dauert nur wenige Minuten. Füllen Sie die folgenden Fragen aus und Sie erhalten die Ergebnisse mit den betriebsspezifischen Optimierungsmassnahmen anschliessend per E-Mail zugeschickt.

https://www.melior.ch/suckling-check

Ihre Kontaktperson

Ulrich Aeschbacher

Ulrich Aeschbacher

Marketingleiter
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)