Alle Beiträge

Entdecken Sie die Lösungen, Anwendungen und Produkte der Anbieter.

Alle Beiträge

Beitragstyp (1)
Anwendungen
Fokusthemen
Produktklassen
Dienstleistungsklassen
Anbieter
Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG 4. Juli 2023
Video

humus Neuheit: Schlegelmulcher humus PMG

Der große Bruder des humus PMF ermöglicht eine hohe Durchlasshöhe und unterstützt hohe Arbeitsgeschwindigkeiten, da das Mulchgut sehr schnell abfließen kann. Diese Eigenschaft macht dieses Gerät besonders interessant für Lohnunternehmer und alle, die große Flächen zu bewirtschaften haben.

Fruchtwelt Bodensee 23. Februar 2022
Video

Internationaler Brennertag 2022

A. Metzler, U. Müller und G. Erdrich im Gespräch mit Norbert Lins (MdEP). Der Europaabgeordnete spricht über die Entwicklungen im Spirituosen- und Alkoholbereich in der EU, Europas Plan gegen Krebs und verpflichtende Angaben von Inhaltsstoffen und Nährwertdeklaration bei alkoholhaltigen Getränken.

Fruchtwelt Bodensee 23. Februar 2022
Video

Festvortrag Minister Peter Hauk

Peter Hauk, der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, spricht in seinem Festvortrag über aktuelle Themen und Entwicklungen.

Fruchtwelt Bodensee 23. Februar 2022
Video

Eröffnung des Digital-Events der FRUCHTWELT BODENSEE 2022

Es begrüßen Sie: Petra Rathgeber (Messe Friedrichshafen), Erich Röhrenbach (Obstregion Bodensee e.V.), Dr. Ulrich Mayr (Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee), OB Andreas Brand (Stadt Friedrichshafen), Jens Stechmann (Bundesfachgruppe Obstbau), Franz Josef Müller (Landesverband Erwerbsobstbau BW. e.V.)

Fruchtwelt Bodensee 23. Februar 2022
Video

Diskussionsrunde "Zukunft Obstbau am Bodensee"

Es nehmen teil: Peter Hauk MdL (Landwirtschaftsminister BaWü), Peter Ehleiter (EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH), Dr. Christian Scheer (Übergebietliche Pflanzenschutzberatung), Thomas Heilig (Obstregion Bodensee e.V.), Birgit Gutberlett-Geisinger (ÖKOBO Ökologisches Bodenseeobst GmbH)

Suisse Tier 22. Dezember 2021
Video

Mikroalgen in der Nutztierfütterung - gut für die Umwelt

Mikroalgen sind aufgrund ihrer hohen Nährstoffgehalte interessante alternative Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere. Dieser Vortrag bietet Impulse, das Potenzial von Mikroalgen und Hürden bezüglich ihres Einsatzes zu verstehen. Katrin Giller, Suisse Tier 2021.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Wir Geflügelmäster im Spannungsfeld Tier-Umwelt-Mensch

Die Schweizer Geflügelproduzenten stehen vor verschiedenen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Sowohl politische als auch gesellschaftliche Anforderungen müssen bei der Lösungsfindung in verschiedensten Bereichen mit einbezogen werden. Waldvogel, Suisse Tier 21.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

saugut! - Wie Sie Brücken zu den KonsumentInnen bauen

Wie wird die Schweizer Schweinehaltung von der Bevölkerung wahrgenommen? Kann diese Wahrnehmung noch verbessert werden und welche Rolle spielen dabei die Schweinehaltenden selber? Andrea von Allmen, Suisse Tier 2021.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Hennenfleisch in vielen neuen Facetten

GalloSuisse und GalloCircle fördern eine Verkaufsstrategie von Hennenfleischprodukten über die Direktvermarktung von Eierproduzenten. In der Phase I werden zuerst ideale Produkte ausgesucht, die mittels eines Degustationspakets und einem Fragebogen an Eierproduzenten versendet wurde. Suisse Tier 21

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Nachhaltige Milchproduktion - Die Kuh ist Teil der Lösung

Der Branchenstandard für eine nachhaltige Milchproduktion (der grüne Teppich) hat sich als effiziente Marktmassnahme etabliert. Der Beitrag zeigt auf, wie die Milchproduzenten damit auf die gestiegenen Erwartungen der Gesellschaft hinsichtlich Nachhaltigkeit reagiert haben. Arnold, Suisse Tier 21.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Pflanzenkohle - 10 Jahre Produktion und Anwendung

Bereits vor ca. 700 Jahren durch indigene Völker im Amazonas praktiziert, kann Pflanzenkohle ein Lösungsansatz für viele Probleme im Umweltbereich sein. Eine Gruppe Zuger Landwirte entwickelte die Produktion und Anwendung auf einem Landwirtschaftsbetrieb in der heutigen Zeit. Würsch, Suisse Tier 21.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Datenaustausch, effiziente Nutzung der Ressourcen

Daten einmal erfassen und mehrfach Nutzen - Im Pilotprojekt zwischen barto und den Kantonen Bern (GELAN), Schaffhausen (LAWIS) und Thurgau (LAWIS) wird ein offener Standard erarbeitet um Daten bidirektional mit Kantonsystemen auszutauschen. Urs Galliker Suisse Tier 2021.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Vorstellung Elektronische Klassifizierung beim Rindvieh

Die Branchenorganisation Proviande klassifiziert Schlachtkörper in Schlachtbetrieben ab einer bestimmten Grösse. In einer Projektarbeit wurde geprüft, ob das Klassifizierungsgerät BCC-3 für die elektronische CH-Tax-Klassifi-zierung geeignet ist und dessen Zulassung beim Bund beantragt werden kann.

Suisse Tier 21. Dezember 2021
Video

Poulet-Genetik für alle Ansprüche im Spannungsfeld Umwelt

Im Referat zeigt Maurice Sander an der Suisse Tier 2021 auf, wie die Ansprüche und Anforderungen unserer Kunden umgesetzt werden. Auf welche Tätigkeiten wir uns konzentrieren und welche Mehrwerte wir bieten können.

Suisse Tier 17. Dezember 2021
Video

Lely Future Farm – Mehrwert für Bauer, Tier und Umwelt

Neue Technologien entwickeln die Schweizer Rindviehhaltung stetig weiter. In den letzten 40 Jahren hat Lely mit bahnbrechenden Innovationen massgeblich zu dieser Weiterentwicklung beigetragen. Erfahre mehr, was Marcel Schwager an der Suisse Tier 2021 dazu präsentierte.

Braunvieh Schweiz 16. Dezember 2021
Video

Rassenvorteile von Brown Swiss & Original Braunvieh

Was machen die Brown Swiss und Original Braunvieh Rassen so besonders? 5 Brown Swiss- oder Original Braunvieh-Züchter erzählen, welche Eigenschaften sie an ihrer braunen Kuh so schätzen und warum sie mit ihnen züchten.

Suisse Tier 10. Dezember 2021
Video

Klimaschutz in der Rindviehwirtschaft - ein Überblick

Sie erhalten einen Überblick zu möglichen Klimaschutzmassnahmen in der Rindviehwirtschaft. Bettina Koster zeigt an der Suisse Tier 2021, wo Synergien zwischen dem Klimaschutz und anderen Zielgrössen wie beispielsweise Tierwohl bestehen und wo die Herausforderungen liegen.

Suisse Tier 8. Dezember 2021
Video

Ansätze zur Weiterentwicklung des Schweizer Maisanbaus

Jürg Hiltbrunner referiert an der Suisse Tier 2021 und gibt Inputs von verschiedenen Projekten bei Agroscope im Zusammenhang mit der Nährstoffversorgung mit Mais, der Anbau- und Verwendungseignung von Sorghum in der Schweiz sowie dem Klimawandel.

Suisse Tier 8. Dezember 2021
Video

So eine Sauerei - Mythen rund ums Schweinefleisch

«Dumme Sau». Das Schwein ist sprichwörtlich in aller Munde. Der Ruf des Schweinfleischs aber ist unter aller Sau. Wie kommt das, was ist an den vielen Vorwürfen dran und wie nützlich ist das Schwein? Diesen und anderen Fragen geht Martina Müller an der Suisse Tier 2021 auf den Grund.

Suisse Tier 7. Dezember 2021
Video

Milchproduktion im Zusammenspiel mit Umwelt und Klima

In seinem Referat an der Suisse Tier 2021 zeigt Daniel Grüter auf, wie er sich mit seiner Braunvieh-Herde mit dem Messethema Umwelt und Klima auseinandersetzt und wo die Herausforderungen sind.

Suisse Tier 7. Dezember 2021
Video

ASP - Besser schützen als bekämpfen

Stefanie Klausmann gibt an der Suisse Tier 2021 einen Überblick über die momentane Situation bezüglich Afrikanischer Schweinepest. Ausserdem gibt sie Impulse um Ihren Betrieb und Ihre Schweine zu schützen.

Suisse Tier 7. Dezember 2021
Video

Verlängerung Nutzungsdauer - Klimarelevanz

Michael Walkenhorst referiert an der Suisse Tier 2021 zur Bedeutung der Nutzungsdauer schweizerischer Milchkühe. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation sowie in Einflussfaktoren und Zukunftsszenarien.

Suisse Tier 6. Dezember 2021
Video

Wir arbeiten an der Zukunft - im Einklang mit der Natur

Die Schweizerischen Schweinehalter stehen vor verschiedenen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Sowohl politische als auch gesellschaftliche Anforderungen müssen bei Generationenwechseln und bei Investitionen mit einbezogen werden. Einschätzungen von Stefan Müller an der Suisse Tier 2021.

Suisse Tier 6. Dezember 2021
Video

Kükentöten - Zielkonflikt Ökologie, Ökonomie und Ethik

Alle wollen das Töten männlicher Legeküken beenden. Eine nachhaltige Alternative zu finden, ist jedoch auch in der Schweiz nicht ganz einfach, denn die Alternativen sind eine grosse Herausforderung. Daniel Würgel gibt an der Suisse Tier 2021 Auskunft über dieses Thema.