Über uns
Im GalloSuisse, der Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten, sind knapp 500 Betriebe mit Lege- und Aufzuchthennen zusammengeschlossen. Ziel ist, eine Legehennen-Haltung zu fördern, die ihre Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt wahrnimmt. Gemeinsam mit seinen Sektionen setzt sich GalloSuisse für faire Rahmenbedingungen im Eiermarkt ein und vertritt die Interessen der Produzenten auf politischer Ebene.
Seit über 20 Jahre engagiert für die Eierproduzenten
2019 feierte GalloSuisse sein 20-jähriges Bestehen. "Die ersten 20 Jahre GalloSuisse sind geprägt gewesen von Stabilität im Markt, einer guten Zusammenarbeit mit dem Handel und einem erfolgreichen Marketing", sagte Vizepräsident Willi Neuhauser an der Jubiläumsdelegiertenversammlung auf Schloss Lenzburg. An Herausforderungen wird es auch in Zukunft nicht fehlen: Die Themen Tierwohl, Raumplanung und Agrarpolitik waren Dauerbrenner und werden die Schweizer Eierproduzenten auch in den nächsten Jahren beschäftigen.
Alle unter einem Dach vereinen
Gegründet wurde GalloSuisse am 29. April 1999 in Luzern. Anwesend waren 14 Vertreter von regionalen Produzentenvereinigungen und SEG-Genossenschaften. Das Ziel: Alle Eierproduzenten der Schweiz unter einem Dach vereinen, um ihre Interessen effizient zu vertreten. Erreicht werden sollten kostendeckende Preise und eine gute Kommunikation nach innen und nach aussen. Die Produzentenorganisation sollte stark und schlagkräftig sein, mit schlanken Strukturen.