EM Ratgeber: Regenerative Landwirtschaft
Unter Regenerativer Landwirtschaft versteht man die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit mittels Humusaufbau. Erreicht wird das u.a. durch die pfluglose Bewirtschaftung und Flächenrotte mit Rottelenker.
EM Schweiz AG
3508 Arni BE,
Schweiz
Das Konzept der Regenerativen Landwirtschaft:
- Humusaufbau durch mikrobiellen Lebendverbau
- Erosionsminderung durch höhere Wasserspeicherkapazität
- Steigerung der Nährstoffkapazität
- Widerstandfähigere Pflanzen
- Keine Nährstoffverluste durch Veratmung, da der Zucker in der Flächenrotte verstoffwechselt wird.
- Pflanzenwurzeln und Mikrobiologie erledigen die Arbeit, für die sonst viel Diesel verbraucht wird
- Abbauende Prozesse werden durch die antioxidative Wirkung minimiert.
- Der Boden wird durch Bewuchs vor Austrocknung und Überhitzung geschützt
Wollen Sie den Ratgeber gerne als PDF-Datei herunterladen und speichern?
Unseren Ratgeber rund um das Thema Regenerative Landwirtschaft finden Sie zum Download auf unserer Webseite.
Oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!