Farmpack KUHL – Ergänzungsfutter für Milchkühe zur Unterstützung bei Hitzestress
Hitzestress ist ein zunehmendes Problem in der Nutztierhaltung. Milchkühe leiden besonders unter Hitzestress. Die Auswirkungen sind mit einem teils drastischen Rückgang der Milchleistung verbunden. Mit einem einzig- und neuartigen Ergänzungsfuttermittel lassen sich die Auswirkungen mildern.
Kühe präferieren generell niedrige Temperaturen. Die Wohlfühltemperatur der Milchkuh liegt zwischen 5°c und 15°C. Leider wird dieser Wohlfühltemperaturbereich im Sommer häufig und auch teilweise massiv überschritten.
Daher erfahren Kühe bereits ab ca. 20°C und einer gleichzeitig hohen relativen Luftfeuchtigkeit die negativen Folgen einer Wärmebelastung und leiden unter Hitzestress.
Erkennbare Wärmebelastungen zeigen sich wie folgt:
- deutlich erhöhte Atemfrequenz
- Tiere «pumpen» beim Liegen
- vermehrtes Stehen auf den Gängen und weniger Liegen
- vermehrtes Aufhalten an offenen Toren und Tränken
- Anstieg der Körpertemperatur
Erhebliche Belastungen durch Hitzestress zeigen sich durch:
- Hecheln mit langem Hals und offenem Maul, verbunden mit starkem Speichelfluss
- Reduktion der Futteraufnahme
- Rückgang der Milchleistung
- Verminderung des Brunstgeschehens
Farmpack KUHL ist ein nicht-mineralisches Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe, welches Milchkühe gegen die negativen Auswirkungen von Hitzestress unterstützt. Es enthält eine Vielzahl von Aktivstoffen, welche durch unterschiedliche Wirkungsweisen den Folgen von Hitzestress entgegenwirken. Der Einsatz von Farmpack KUHL ersetzt jedoch nicht vorbeugende Stallbauliche und technische Möglichkeiten, welche der Milchkuh zusätzlichen Komfort während Hitzestress-Perioden gewährt.
Die Vorteile von Farmpack KUHL sind:
- Lebendhefe ActiSaf Sc47, hochdosiert
- höhere Rohfaserverdaulichkeit und dadurch mehr verfügbare Energie
- stabilisiert der Pansen-pH
- pflanzliche Aktivstoffe
- Appetitanregende Stoffe unterstützen die Futteraufnahme
- steigern die natürliche Speichelproduktion => natürlicher Puffer für die Pansen-Stabilität
- schützen die Zellen vor freien Radikalen => weniger Zellschäden
- helfen Entzündungsprozesse zu reduzieren => Aufrechterhaltung der Darm-Funktionalität
- pansengeschütztes Rapsfett
- liefert direkt mehr verfügbare Energie => Unterstützung des Milchfettgehaltes
- geringere Wärmebildung im Verdauungsprozess bei erhöhter Energiezufuhr
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie Ihren Naveta-Berater.