Roboterfutter: Moderne Betriebe brauchen trendiges Futter
Aktiv-Roboterwürfel: Dank sehr hoher Schmackhaftigkeit für jedes Stallmanagement mit Melkroboter geeignet. Als Ergänzung zu Mais- oder Grassilagen, als Pansenpuffer oder unterstützend für eine bessere Fruchtbarkeit und Klauengesundheit.
Erzielen Sie eine konstant hohe Melkfrequenz und Milchleistung mit Aktiv-Roboterwürfel
Moderne Betriebe setzen heute immer mehr auf einen Melkroboter, weshalb? Die Melkroboter geben dem Betriebsleiter nicht nur ein gewisses Mass an Flexibilität zurück und reduzieren seine körperliche Belastung, sondern sie versprechen auch eine höhere Milchleistung. Damit diese höhere Milchleistung auch erzielt werden kann, ist die Anzahl Melkungen pro Tier und Tag entscheidend. Dabei spielt die Bereitschaft der Tiere, freiwillig in den Melkroboter zu gehen, die entscheidende Rolle. Diese Bereitschaft wird beeinflusst durch das Stallmanagement und das im Roboter angebotene Kraftfutter. Besonders bei Betrieben, die ihren Roboter mit Vollweide kombinieren, ist es wichtig, die Tiere dank sehr hoher Schmackhaftigkeit immer wieder in den Stall und in den Roboter zu locken.
Um eine konstante Bereitschaft der Tiere und damit eine konstante Melkfrequenz mit einem Kraftfutter zu erzielen, empfiehlt sich Kontinuität. Das eingesetzte Lockfutter sollte konstant sein und auf häufige Umstellungen des Kraftfutters sollte wenn möglich verzichtet werden.
Die Aktiv-Roboterwürfel …
- zeichnen sich durch eine sehr hohe Schmackhaftigkeit und konstante Komponenten aus
- ermöglichen eine synchrone Abbaurate im Pansen durch ausgewogene Komponenten
- sind voll mineralisiert
- haben einen hohen Energiegehalt > 7.0 MJ NEL
- verfügen über eine gute Fliessfähigkeit dank optimaler Pellets-Qualität
… und sind erhältlich mit ergänzenden Zusatzstoffen für die Pansenpufferung, eine bessere Fruchtbarkeit und eine gute Klauengesundheit.