Fachwissen

Europäisches Innovationsprojekt (EIP) "Robuste Apfelsorten"

Ziel ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette, bei der in Teilschritten neue robuste Apfelsorten ausgelesen und mit toleranten alten Apfelsorten und Resistenzträgern durch Züchtungsarbeit kombiniert werden sollen. Die neuen Apfelsorten helfen Pflanzenschutzmittel einzusparen.

Fruchtwelt Bodensee
Friedrichshafen, Deutschland

Bei dem EIP Projekt „Robuste Apfelsorten“ handelt es sich um den Aufbau einer Wertschöpfungskette, bei der in mehreren Teilschritten neue robuste Apfelsorten ausgelesen und mit toleranten alten Apfelsorten und Resistenzträgern durch Züchtungsarbeit kombiniert werden sollen. Von den neuen Apfelsorten mit kombinierten Resistenzeigenschaften und die Möglichkeit Pflanzenschutzmittel einzusparen, sollen Produzenten, Vermarkter und Verbraucher profitieren.

Referenten:

  • Dr. Ulrich Mayr (Stellv. Geschäftsführer Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, KOB)

Ihre Kontaktperson

Alessandra Weigl

Alessandra Weigl

Projektreferentin
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)