Der Berweger - Klauenpflegestand steht für Schweizer Qualität und wurde von uns entwickelt und produziert. Es ist in verschiedenen Versionen erhältlich: Standard mit Holzboden, Alu-Boden, mit oder ohne Rädern sowie teil- und voll-hydraulisch.
Die meisten Stoffwechselkrankheiten bei Milchkühen treten in den ersten zwei Wochen nach der Abkalbung auf. Zusammen mit der Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaft haben wir Verbesserungen bei der Fütterung und dem Management von Galtkühen untersucht.
Noch nie waren Daten so einfach zu erfassen. Sie erfassen die Daten auf dem Handy, haben keine PC-Arbeit und die Daten sind immer aktuell. Das db.Mobil App funktioniert im Offline Betrieb und braucht nur für den Datenaustausch eine Internetverbindung.
Die Problematik von Resistenzen gegenüber herkömmlichen Entwurmungsmitteln ist v.a. bei den kleinen Wiederkäuern zunehmend. Mit dem Kräuterzusatz Herbaplus bietet die UFA in diversen Mineralfuttern und Leckschalen eine Möglichkeit, den Parasitendruck nachweislich zu verringern.
Die nächste Generation Klauenklebern: sehr starker Kleber, trocknet in 30 Sekunden und ist belastbar nach 2-3 Minuten. Verfügbar in 3 Varianten für verschiedene Aussentemperaturen.
DD-DELETE ist ein sicheres und effizientes Pflegeprodukt bei Klauenproblemen wie Digital Dermatitis (Mortellaro), interdigitales Überwachsen, Klauenhornfäule, Zwischenklauenwulst oder Klauenwarzen.
In der Galtzeit werden die Weichen für eine erfolgreiche nächste Laktation gestellt. Das UFA-Galt- und Transitphasenkonzept richtet den Fokus auf die Galtkuh und stellt diese ins Zentrum der Milchviehherde.
St.Gallen, 23. Februar 2025 – Die 23. Ausgabe der Tier&Technik bot dem Fachpublikum spannende Einblicke und verzeichnete rund 32’000 Besuchende und 545 Ausstellende. Besonders das Fokusthema «Hof sucht Nachfolge» und die neue Sonderschau «Farming von morgen» fanden grossen Anklang.